Testierfähigkeit

Kester-Haeusler-Forschungsinstitut

Testierfähigkeit
Menü
  • Startseite
  • Testierfähigkeit
  • Kontakt
  • LINKS
  • Datenschutz
  • Impressum
Testierfähigkeit – Verschwiegenheitspflicht von Notaren und Rechtsanwälten

Nach dem Tod des Erblassers besteht grundsätzlich keine Verschwiegenheitspflicht von Notaren und Rechtsanwälten hinsichtlich Tatsachen, welche die Testierfähigkeit des Erblassers zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung betreffen. (Datenbank des Kester-Häusler-Forschungsinstituts, Urteil Nr. 3002)  

Haben Sie Fragen? E-Mail an das Forschungsinstitut
Themen
  • Anfechtung des Testaments
  • Beeinflussung durch Dritte
    • Drohung
    • Zwang
  • Betreuung
  • Betreuungsbedürftigkeit
  • Betreuungsverfahren
  • Demenz
  • Geschäftsfähigkeit
  • Geschäftsunfähigkeit
  • Gutachten
  • Hausarzt
  • Krankheitsbilder
    • Alkoholismus und Tablettensucht
    • Delir
    • Demenz
    • Depression
    • Manie
    • Schlaganfall
    • Wahn
  • Luzides Intervall
  • Nachlassverfahren
  • Notar
  • Prozess
  • Richterliche Ermittlungspflicht
    • Abschluss des Verfahrens
    • Anlass zur Prüfung der Testierfähigkeit
    • Beweismittel
    • Hinzuziehung des Sachverständigen
      • Beweiswürdigung
      • Erforderlichkeit der Hinzuziehung
      • Gutachtensverwertung im Prozess
      • Person des Sachverständigen
      • Umfang des Gutachtensauftrags
      • Zeitpunkt der Beauftragung
      • Zeitpunkt der Gutachtenserstattung
    • Rechtliches Gehör und erste Ermittlungen
  • Testament
  • Testierfähigkeit
    • "Lichte Zwischenräume"
    • Anhaltspunkte
    • Behinderte
    • Betreute
    • Beurteilung
    • Beurteilung durch das Gericht
    • Beweislast
    • Einsichtsfähigkeit
    • Einwilligungsvorbehalt
    • Erbschleicher
    • Freiheit des Willens
    • Hausarzt
    • Medikamenteneinnahme
    • Medizinische Aspekte
      • Bewusstseinsstörung
      • Diagnosen
      • Geistesschwäche
      • Neurologische Krankheitsbilder
    • Minderjährige
    • nachträgliche Feststellung
    • Persönlichkeitsrecht
    • Sachverständige
    • Sachvortrag im Prozess
    • Umfang
    • Unsere Empfehlung
    • Unvernünftigkeit
    • Vermutung der Testierfähigkeit
    • Willensdefizite
    • Willensentscheidung
  • Testierunfähigkeit
  • Undatiertes Testament
  • Verfahrensdauer
  • Verfahrensfehler
  • Wahnvorstellung
Alle Themen anzeigen
© Copyright 2023 Testierfähigkeit | Anmelden
Umsetzung: Allgaeupablischer